Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie die ROTH GRUPPE AG und ihre Tochtergesellschaften Ihre personenbezogenen Daten bearbeiten, wenn Sie mit einem Unternehmen der ROTH GRUPPE in Kontakt treten.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wenn Sie mit uns in einer vertraglichen Verbindung stehen, wenn Sie uns kontaktieren (per E-Mail, über das Kontaktformular oder mit anderen Mitteln), wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben oder wenn Sie im Rahmen von weiteren Datenbearbeitungen mit uns in Kontakt stehen.
Wir behalten uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung im Zeitpunkt des Vertragsschlusses, der Kontaktaufnahme oder des Besuchs auf unserer Webseite.
Stand: 1. Januar 2025
Für die Datenbearbeitung ist das jeweilige Unternehmen der ROTH GRUPPE verantwortlich, welches die Datenbearbeitung vornimmt.
Die ROTH GRUPPE und ihre Tochtergesellschaften (siehe die Auflistung) haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt. Allfällige datenschutzrechtliche Anfragen, Auskunftsbegehren oder Ansprüche (betreffend die ROTH GRUPPE oder ihre Tochtergesellschaften) können jederzeit an info@rothgruppe.ch gerichtet werden.
Im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten haben Sie insbesondere jederzeit das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Personendaten wir von Ihnen bearbeiten, uns aufzufordern, die über Sie gespeicherten Daten zu berichtigen oder uns aufzufordern, die über Sie gespeicherten Daten zu löschen.
Zum Zwecke der Durchführung unserer Geschäftsbeziehung können die ROTH GRUPPE und ihre Tochterunternehmen folgende Personendaten bearbeiten:
· Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon-/Handynummer, E-Mailadresse)
· Berufliche Daten (Arbeitgeber, Geschäftspartner, Funktion, Titel)
· Geschäftsbezogene Informationen (Bestellvorgänge, Vertragsdaten etc.)
· Informationen im Zusammenhang mit einem Kundenanlass
· Informationen im Zusammenhang mit neuen Produkten und Dienstleistungen, sofern Sie dieser Bearbeitung nicht widersprechen
Sofern mit Ihnen nicht ausdrücklich anderweitig vereinbart oder zur Wahrung von Rechtsansprüchen erforderlich, werden wir keine speziellen Kategorien von persönlichen Daten (insbesondere keine besonders schützenswerten Daten) bearbeiten.
Die ROTH GRUPPE und ihre Tochtergesellschaften führen keine automatisierten Einzelfallentscheidungen durch.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten soweit dies durch überwiegende Interessen, Ihre Einwilligung oder durch das Gesetz gerechtfertigt ist bzw. soweit es für die Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung notwendig ist. Insbesondere bearbeiten wir Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken:
· Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung (z.B. Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, Akquisition, Offerterstellung, Auftragsabwicklung, Verrechnung etc.).
· Gruppeninterne Vertragsabwicklung (z.B. im Rahmen der zentralen Buchhaltung).
· Zusammenarbeit mit anderen Geschäftspartnern (Subunternehmer, Experten, Endkunden etc.).
· Unter Berücksichtigung unserer berechtigten Interessen können wir Ihre Kontaktdaten zu Marketingzwecken verwenden, so insbesondere dafür, um Sie über unsere Dienstleistungen, Veranstaltungen und über Neuigkeiten zu informieren, welche in Ihrem Interesse liegen dürften.
Wenn Sie von uns einen Newsletter erhalten, so haben Sie jederzeit die Möglichkeit, dem Erhalt von Newslettern mittels einer E-Mail an info@rothgruppe.ch oder über den entsprechenden Link im Newsletter zu widersprechen bzw. Ihre hierzu erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen.
Sofern Sie uns Daten und/oder Personendaten über Dritte bekanntgeben, so gehen wir davon aus, dass Sie zur Weitergabe dieser Daten berechtig sind und die Daten korrekt sind. Sie bestätigen uns dies, indem Sie uns die Daten übermitteln.
Grundsätzlich haben nur jene Personen Einsicht in Ihre Personendaten, welche bei der Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung Zugriff auf die Daten benötigen können. Diese Personen unterliegen einer Verschwiegenheitspflicht.
Sofern dies zur Abwicklung unserer Geschäftsbeziehung nicht notwendig ist, geben wir Ihre Personendaten nicht an Dritte weiter. Unter Umständen können wir Ihre Personendaten jedoch an interne und externe an Anbieter von Dienstleistungen (zentrale Dienste der ROTH GRUPPE, externe IT-Dienstleister etc.) weitergeben.
Wenn Sie über unsere Social Media-Profile wie z.B. LinkedIn, Facebook oder Instagram mit uns in Kontakt treten, erheben wir Angaben, welche wir z.B. für Marketingzwecke verwenden können. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch die jeweiligen Social Media-Dienste selbst Daten erheben, wenn Sie unsere Profile besuchen. Bezüglich der Datenbearbeitung durch die Social Media-Dienste verweisen wir gerne auf die Datenschutzerklärungen des jeweiligen Dienstleisters.
Unsere Webseite verwendet Online-Werbetechniken wie z.B. Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit und den Erfolg unserer Webseite zu messen und wir setzen Analysedienste ein, um unsere Webseite zu optimieren. Gerne informieren wir Sie nachfolgend über die eingesetzten Techniken bzw. Dienste:
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben und ohne Ihre Zustimmung nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben: Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und sie ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten. Als Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen unserer Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren. D.h. sollten Sie eine Anfrage über das Kontaktformular getätigt haben, so geschieht dies über eine SSL-Verschlüsselung (https). Sie sollten sich jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse stets Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.
Google Analytics
Die ROTH GRUPPE nutzt auf ihrer Webseite den Webseite-Analysedienst «Google Analytics» von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Unsere Server sammeln automatisch Daten über Besucher unserer Webseite. Diese Information ist anonym, setzt uns aber in die Lage, mehr über das Verhalten der Besucher unserer Webseite zu lernen und unser Angebot zu verbessern. Für diesen Zweck wird Google Analytics verwendet. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wird oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Diese Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Webseite und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken von Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts/). Falls der Browser die Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich, dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/.
Die Webseite der ROTH GRUPPE verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Beim Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung und zum Datenschutz bei Facebook erfahren Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Auf der Webseite der ROTH GRUPPE sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen zur Datenbearbeitung und zum Datenschutz bei Instagram erfahren Sie unter: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Unsere Webseite nutzt mitunter Analysedienste von Dienstleistern, welche Ihren Sitz in den USA haben. Die USA sind kein sicherer Drittstaat i.S. des schweizerischen und des europäischen Datenschutzrechts und wir weisen Sie darauf hin, dass wir auf die Bearbeitungsvorgänge dieser Dienste keinen Einfluss haben.
Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie die ROTH GRUPPE AG und deren Tochtergesellschaften Ihre personenbezogenen Daten bearbeiten, wenn Sie sich bei der ROTH GRUPPE AG oder bei einem Unternehmen der ROTH GRUPPE bewerben.
Indem Sie uns Ihre Bewerbung zusenden (über das Bewerbungsformular, per E-Mail, per Post oder durch persönliche Übergabe) erklären Sie sich mit der Datenbearbeitung nach dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Wir sind berechtigt, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle Fassung zum Zeitpunkt, in welchem Sie uns Ihre Bewerbung zusenden.
Stand: 1. Januar 2025
Für die Bearbeitung Ihrer Personendaten sind das zentrale HR der ROTH GRUPPE AG und das jeweilige Unternehmen der ROTH GRUPPE verantwortlich, bei welchem Sie sich um eine Stelle bewerben.
Bei Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten bitten wir Sie, sich an das zentrale HR der ROTH GRUPPE (Tel. +41 32 674 45 45 oder hr@rothgruppe.ch) zu wenden.
Wir bearbeiten nur diejenigen Personendaten, die erforderlich sind, um Ihre Eignung für die Stelle zu prüfen, auf welche Sie sich beworben haben. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Personendaten:
· Die im Bewerbungsformular angegebenen Informationen (wie Anrede, Vorname und Name, E-Mailadresse etc.)
· Die in Ihren Bewerbungsunterlagen enthaltenen Informationen (z.B. im Anschreiben, in Ihrem Lebenslauf, in Zeugnissen und in weiteren Unterlagen)
· Informationen aus dem Bewerbungsverfahren (z.B. aus Interviews)
· Ggf. Informationen von Drittquellen (z.B. Referenzauskünfte)
· Wenn Sie bereits bei einem Unternehmen der ROTH GRUPPE arbeiten, können wir auch Informationen verwenden, über die wir aufgrund Ihres Arbeitsverhältnisses mit einem Unternehmen der ROTH GRUPPE verfügen.
Sofern Sie uns im Rahmen der Bewerbung besonders schützenswerte Personendaten bekanntgeben, sind wir auch zur Bearbeitung dieser Daten berechtigt (z.B. Gesundheitsdaten).
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nicht dazu verpflichtet sind, uns Personendaten zu überlassen. Jedoch setzt die Bearbeitung einer Bewerbung die Erhebung und Bearbeitung von Personendaten voraus.
Wir bearbeiten die im Rahmen einer Bewerbung von Ihnen erhaltenen oder von Dritten nach Ihrer Einwilligung eingeholten Personendaten ausschliesslich zur Prüfung Ihrer Bewerbung und ggf. zum Abschluss eines Arbeitsvertrags. Mit Ihrer Zustimmung bewahren wir Ihre Personendaten ferner bei uns auf, um im Hinblick auf andere offene Stellen mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten für die Vorbereitung und ggf. den Abschluss eines Arbeitsvertrags, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (wie z.B. das Interesse an einem effizienten Bewerbungsmanagement), ggf. gestützt auf Ihre Einwilligung oder wo dies zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben erforderlich ist.
Wenn Sie das Stellenportal auf unserer Homepage besuchen, bearbeiten wir zudem Daten wie z.B. Log-Daten, Angaben über den Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website, die Dauer des Besuchs und die aufgerufenen Seiten. Wir verwenden diese Daten zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, aber auch für die Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit des Stellenportals und seiner Funktionen. Für diese Zwecke verwenden wir Analyse-Dienste wie beispielsweise Google Analytics oder Technologien wie z.B. „Cookies“, also kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Grundsätzlich haben nur jene Personen Einsicht in Ihre Personendaten, welche bei der Stellenbesetzung mitwirken, so insbesondere die Personalfachleute der ROTH GRUPPE und potentielle Vorgesetzte des jeweiligen Unternehmens. Diese Personen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.
Darüber hinaus werden Ihre Personendaten nur mit Ihrer Einwilligung an andere Empfänger weitergegeben (z.B. zur Einholung von Referenzauskünften) und soweit dies zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften oder zur Wahrung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Wir speichern Ihre Personendaten, solange es für die Durchführung des konkreten Bewerbungsprozesses erforderlich ist. Wir speichern Ihre Personendaten ferner solange dies zur Einhaltung rechtlicher Vorgaben erforderlich ist, wenn Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben, oder wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben (z.B. zu Dokumentations- und Beweissicherungszwecken / zur Wahrung und Verteidigung von Rechtsansprüchen). Wenn wir Sie für die Stelle berücksichtigen können, bewahren wir Ihre Personendaten zudem für die Durchführung des Arbeitsverhältnisses auf, soweit diese von Relevanz sind.
Kommt kein Arbeitsvertrag mit Ihnen zustande, werden Ihre Personendaten spätestens nach einem Zeitraum von zwölf Monaten automatisch gelöscht oder anonymisiert. Mit Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre Personendaten bis zu vierundzwanzig Monate lang, um Ihre Bewerbung für allfällige zukünftige Stellenangebote pendent halten zu können.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz Ihrer Personendaten.
Sie können der Bearbeitung Ihrer Personendaten jederzeit widersprechen. Sie haben insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenbearbeitung sowie auf Widerruf allfällig erteilter Einwilligungen, ohne dass dadurch die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenbearbeitung berührt wird.